Repräsentative Umfrage zur Schöpfungslehre im Biologie-Unterricht |
Originalartikel aus dem factum [379 KB] |
Schweizer wollen Schöpfungslehre in der Schule |
Eine repräsentative Umfrage zeigt: Vier von fünf Schweizern wollen, dass in der Schule Evolution und Schöpfung gleich berechtigt gelehrt werden.
pd. Die ungelenkte Evolution, die das Leben über zufällige Mutationen und Selektion höher entwickelte, wird in den Schulen als Tatsache vermittelt. Doch die Schweizerinnen und Schweizer wollen, dass in der Frage der Herkunft des Lebens neben der Evolutionstheorie gleichberechtigt die Schöpfungslehre erklärt wird. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts IHA-GfK im Auftrag des Vereins ProGenesis.
Zwischen dem 9. und 12. Juli 2007 wurde an 1100 Schweizerinnen und Schweizer im Alter von 15 bis 74 Jahren folgende Frage gestellt: Was soll Ihrer Meinung nach im Biologie-Unterricht betreffend Herkunft des Lebens in den Schulen gelehrt werden?
Das Ergebnis:
a) Nur Evolution 215 (19,6%)
b) Nur Schöpfung 53 (4,8%)
c) Beides gleichberechtigt 831 (75,6%)
Zählt man die Antworten b) und c) zusammen, dann sind 884 von 1100 Befragten
oder umgerechnet 80,4 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer dafür, dass
die Schöpfungslehre im Biologieunterricht vertreten ist. Oder anders ausgedrückt:
4 von 5 Einwohnern wollen es nicht mit der Evolution als der einzigen Erklärung
für die Herkunft des Universums und des Lebens bewenden lassen.
Gian Luca Carigiet vom Verein ProGenesis: "Das Ergebnis von 80 Prozent
ist überraschend. Es zeigt die Meinungsverhältnisse so deutlich auf,
dass Politiker, Medien und Wissenschaftler sich nun offen und konstruktiv mit
dem Thema auseinandersetzen müssen."
Tatsache bleibt, dass die Evolutionstheorie von der Mehrheit der Biologen befürwortet
wird; deshalb hat sie ihren festen Platz im Biologieunterricht der öffentlichen
Schulen. Die Frage ist: Mit welchem Anspruch wird sie gelehrt - als Wahrheit
oder als Theorie mit Erklärungslücken? Dass die Schweizer nun auch
dem Schöpfungsmodell einen Platz in der Schule geben wollen, hat nichts
mit Bildungsmangel zu tun. Zwar sinkt die Zahl der Befürworter unter denjenigen
mit einer Hochschulbildung. Doch selbst in dieser Gruppe bilden diejenigen die
Mehrheit (58,8 %), welche die Theorien gleichberechtigt nebeneinander diskutiert
haben wollen.
Der Verein ProGenesis setzt sich für den Einbezug der Schöpfungslehre im Unterricht als gleichberechtigte Ursprungserklärung ein. Ein kontroverser Unterricht motiviere zu selbstständigem Denken und erleichtere das Lernen. Eine Neuausrichtung des Biologieunterrichts sei mit fünf Anpassungen möglich:
o Information darüber, dass die Herkunftsfrage nicht abschliessend beantwortet
werden kann
o Evolution wird als Theorie verstanden und gelehrt
o Zulassung alternativer Erklärungen
o Unterscheidung zwischen bewiesener Mikro- und unbewiesener Makroevolution
o Ergänzung bestehender Lehrbücher oder Einsatz alternativer Werke
Durch diese Transparenz würde der Biounterricht im Bereich der Wissenschaftstheorie und der historischen Wissenschaften spannender. Davon sind die Schöpfungsvertreter überzeugt. So wäre es auch möglich, von der biblischen Schöpfungslehre abgeleitete, wissenschaftlich prüfbare Aussagen zu diskutieren, was der Tragweite des Themas gerecht würde. Carigiet: "Für viele junge Menschen ist die Evolutionslehre Anlass, Gott aus ihrem Lebenskonzept zu streichen. Daher ist eine kritische Auseinandersetzung notwendig und sinnvoll."
Dass aufgrund einer aktuellen Umfrage drei Viertel der Schweizerinnern und Schweizer die Schöpfungslehre im Biologieunterricht vertreten haben wollen, kann nicht mehr ignoriert werden. In der Bevölkerung ist die Bereitschaft zur Methodenoffenheit in der Ursprungsfrage längst vorhanden. Wächst diese auch bei Bildungspolitikern, Erziehungsdirektoren und unter den Lehrkräften?
"Bereits eine ähnliche Umfrage im Jahr 2002 ergab, dass diejenigen, die an eine Evolution ohne das Eingreifen Gottes glauben, in der Schweiz in der Minderheit sind", sagt Gian Luca Carigiet und fragt sich, warum an den Schulen trotzdem nur die Evolutionstheorie gelehrt wird: "Es ist offensichtlich, dass da etwas nicht stimmt." Allerdings sehe er "positive Anzeichen für eine Änderung" in den nächsten Jahren. Die aktuelle Meinungsumfrage könnte dazu beitragen.
Verein ProGenesis, 31. August 2007