Wissenschaftliche Grundlagen des Schöpfungsmodells

In der Wissenschaft versucht man, die Probleme ohne einen Schöpfer zu lösen. Damit auferlegt man sich einer unnötigen Beschränkung. Mit dem Schöpfungsmodell wollen wir eine längst fällige Öffnung schaffen. Kann man ein Schöpfungsmodell wissenschaftlich begründen? Dazu stellen wir zunächst die Frage: was ist eigentlich „wissenschaftlich“?

Wissenschaft beginnt mit dem Sammeln, Ordnen und Beschreiben ihres Materials und schreitet zur Erklärung oder zum Verständnis fort. So steht es im Lexikon. Die Wissenschaft hat auf Grund ihrer Erfolge grosses Ansehen gewonnen. Den Erfolg verdankt sie vor allem den Experimenten, welche wiederholbar sind und somit nachgeprüft werden können. Dadurch sind viele neue Erkenntnisse gewonnen worden, die man in der Technik angewendet hat. Dies hat auch zur Entdeckung der Naturgesetze geführt.

Das Sammeln und Beschreiben von Fakten kann ohne Einfluss der Weltanschauung vorgenommen werden. Hingegen Ordnen und Erklären sind von der Ideologie abhängig, die man glaubt. Das wird meistens zu wenig beachtet. Wenn ein Geologie-Professor etwas über den Anfang der Welt aussagt, so glaubt man ihm mehr, als einem Handwerker. Ja man sagt sogar oft, der Professor sei doch studiert, er müsse es daher wissen. Die Geister trennen sich ganz besonders in Bezug auf Schöpfung und Evolution. Schöpfung wird heute zum vornherein als unwissenschaftlich abgelehnt. Das war nicht immer so. Und es geschieht zu unrecht. Denn:

Schöpferisches Handeln ist für die meisten Menschen möglich. Menschliche Schöpfungen sind ein wiederholbarer und überprüfbarer Vorgang. Damit erfüllen sie die Kriterien für Wissenschaftlichkeit. Es gibt daher keinen Grund, in der Wissenschaft schöpferisches Handeln zum vornherein abzulehnen. Insbesondere Schöpfung aus dem Nichts wird zu Unrecht als eine rein religiöse Angelegenheit bezeichnet. Wenn ich aber ein Computerprogramm schreibe, so erzeuge ich es aus dem Nichts. Es entspringt meinen Gedanken, die völlig nicht-materiell sind. Dieser Schöpfungsvorgang lässt sich sogar wiederholen und überprüfen. Jemand anders kann nämlich ein ähnliches Programm schreiben, welches die selben Wirkungen erzeugt wie das meinige. Ist programmieren nun Religion oder Wissenschaft?

Ein zweites: Grundsätzlich kann in der Wissenschaft jedes Modell in Frage gestellt werden. So auch das Evolutionsmodell. Es gibt zahlreiche Beobachtungen, die dem Evolutionsmodell widersprechen, jedoch Schöpfung wahrscheinlicher machen. Ich nenne einige Beispiele:

Künstliches Leben. Alle Experimente, mit denen man versuchte, künstliches Leben zu erzeugen, sind bisher gescheitert. Schon die einfachste Bakterie ist ein extrem kompliziertes zusammengesetztes System. Ein zusammengesetztes System kann nur von einer Intelligenz hervorgebracht werden. Das will nicht heissen, dass es eines Tages gelingen wird, ein künstliches Lebewesen herzustellen. Das wäre aber kein Beweis für Evolution, sondern für Schöpfung, denn um ein künstliches Lebewesen aufzubauen braucht es einen riesigen Einsatz von Intelligenz und technischem Gerät.

Keine Übergangsformen. In den Fossilien finden wir keine Übergangsformen zwischen den Grundtypen. Alle Grundtypen sind plötzlich da. Es gibt zwar Übergansformen innerhalb eines Grundtyps. Es können auch neue Arten innerhalb eines Grundtyps entstehen, aber diese bleiben immer innerhalb vorgegebener Grenzen. Das Fehlen von Übergangsformen wird vom Schöpfungsmodell vorausgesagt.

Die Entropie. Mit Entropie bezeichnet man den zweiten Hauptsatz der Thermodynamik. Sie bedeutet zum Beispiel den Ausgleich von Wärme. Sie bedeutet auch Zunahme von Unordnung und der Zerfall von Strukturen. Wenn man sagt, dass die Entropie der Evolution widerspreche, wird meistens mit dem Argument geantwortet: „Entropie gilt nur für geschlossene Systeme“. Das ist ein weit verbreiteter Irrtum, denn wenn man die Ein- und Ausfuhr von Energie und Materie ins System berücksichtigt, gilt Entropie genau so für offene Systeme. Entropie bedeutet, dass Arten aussterben können. Die Information im Genom nimmt durch Mutationen ständig ab, bis schliesslich die betreffende Art lebensunfähig wird. Entropie beobachten wir in vielen Bereichen.
Entropie ist mit dem Schöpfungsmodell kompatibel.

Zunahme der Komplexität. Man beobachtet heute in der Natur keine Zunahme der Komplexität. Hingegen das Gegenteil, nämlich das Aussterben von Arten. Zunahme von Komplexität bedingt eine Zunahme von neuer und sinnvoller Information in den Genen. Dafür gibt es keinen bekannten Mechanismus und keinerlei experimentelle Nachweise. Verdoppelung von Genen oder Gen-Abschnitten, auch Gentransfer, sind keine Zunahme neuer Information, nur die Vermehrung von bereits bestehender. Wie schon oben erwähnt, ermöglicht die Entropie keine Zunahme der Komplexität, sondern bewirkt das Gegenteil, nämlich deren Abnahme.

Makromutationen gibt es nicht. Was sind Makromutationen? Eine Makromutation ist die Entstehung neuer, bisher nicht vorhandener Organe, Strukturen und Bauplantypen; damit verbunden ist auch die Entstehung qualitativ neuen genetischen Materials. In diesem Sinne wird der Begriff „Höherentwicklung“ verwendet (aus Junker und Scherer, Evolution, Ein kritisches Lehrbuch, Seite 53). Makromutationen sind nötig, wenn zum Beispiel aus einem Fisch ein Reptil entstehen soll. Makromutationen bedeuten eine markante Zunahme oder auch grosse Veränderung der Informationen im Genom. Das Genom eines Korallenfisches enthält etwa 500 Millionen Basenpaare, das einer Speikobra hingegen das Doppelte, also 1 Milliarde. Der ungeheure Zuwachs von Information kann nur von einer Intelligenz erzeugt werden. Es gibt keinen Mechanismus, der Information von der Qualität, wie sie im Genom enthalten ist, irgendwie hervorbringen kann. Im Durchschnitt bilden 1000 Basenpaare ein Gen. Bei einer Mutation wird meistens nur ein einziges Basenpaar verändert. Es ist daher absolut undenkbar, dass durch einander folgende Mutationen die Information sinnvoll vermehrt wird. Denn um ein neues Gen zu bilden, müssten sich 1000 Mutationen ereignen, die sowohl koordiniert als auch sinnvoll in das bestehende Genom hineinpassen müssen. Man hat ausserdem beobachtet, dass sich nur etwa eine Mutation von tausend als vorteilhaft auswirkt. Alle andern sind entweder neutral oder sogar schädlich.
Im Schöpfungsmodell sind keine Makromutationen nötig.

Die Millionen fehlen. Ich bin früher immer der Meinung gewesen, dass die Fossilien der beste Beweis für die vielen Millionen Jahre seien, wie das immer wieder in den Zeitungen steht. Man behauptet, dass es Fossilien in den Gesteinen gebe, die über 400 Millionen Jahre alt sein sollen. Wenn man berücksichtigt, dass die Kontinente durch Regen und Wind schon nach 10,2 Millionen Jahren bis auf Meereshöhe abgetragen sein werden, sind die 400 Millionen völlig unglaubwürdig. Die Schichtgrenzen der geologischen Formationen zeigen ausserdem meistens keine oder nur geringe Spuren von abgelaufener Erosion, d.h. Zeit. Wenn Jahrtausende abgelaufen wären, müsste Bodenbildung zu sehen sein und Spuren von Lebewesen. Diese fehlen meisten oder sind spärlich. Dagegen zeigen die Schichten vielfach eindeutige Strukturen einer sehr schnellen Ablagerung unter katastrophischen Umständen (Schrägschichtung, gradierte Schichten). Man versucht dem entgegen zu halten, dass die Kontinente ständig angehoben würden und so die Abtragung kompensieren. Dies ist jedoch über lange Zeiträume hinweg nicht möglich. Dann wären nämlich die fossilführenden Schichten alle schon mehrfach abgetragen worden. Das hätte alle Fossilien mehrfach zerstört.
Das Schöpfungsmodell braucht keine grossen Zeiträume. Es stimmt daher mit den Beobachtungen der Geologen gut überein.

Verzierungen diverser Männchen. Je prachtvoller das Rad des Pfau’s oder das Geweih des Hirsches ist, umso geringer sind seine Überlebenschancen. Die auffälligen Verzierungen machen sie nämlich für ihre Feinde besonders gut sichtbar. Solche Merkmale müssten zum Aussterben dieser Tierarten führen. Der Schöpfer hingegen hat sie so gemacht, damit wir uns darüber freuen.

Altruismus in der Natur. Klassische Beispiele sind Ameisen, Bienen, Termiten. Die Königin vermehrt sich als einziges Individuum, alle anderen dienen ihr und dem eigenen Staat. Ausserdem besteht eine geheimnisvolle Koordination der Arbeit beim Aufbau der Nester und bei der Brutpflege. Teilweise gibt eine es sehr sinnvolle Arbeitsteilung. Mit den bekannten Evolutionsmechanismen lässt sich das nicht erklären, hingegen mit intelligenter Schöpfung.

Symbiosen
Als Beispiel für die relativ häufigen Symbiosen in der Natur seien gewisse Pilze (Mycorrhiza) genannt, die mit Bäumen eine Symbiose eingehen, indem der Baum über das feine und grosse Wurzelwerk der Pilze (dem sog. Myzel) Nährstoffe aus dem Boden entnehmen kann. Als “Gegenleistung” erhält der Pilz bestimmte Zuckerarten (Assimilate), die vom Baum mittels der Photosynthese produziert werden, und vom Pilz selber nicht produziert werden können. Im Schöpfungsmodell sind Symbiosen normal.

Der Urknall
Im erweiterten Sinn gehört auch das Urknallmodell zum Evolutionsmodell. Auch der Urknall kommt zunehmend unter Beschuss. Dazu einige Beispiele:

Rotverschiebung von fernen Galaxien. Man hat festgestellt, dass die Rotverschiebungswerte periodisch abgestufte Fluchtgeschwindigkeiten zeigen. Dieser Befund ist höchst merkwürdig. Im Urknallszenario erwartet man einigermassen gleichmässig verteilte stufenlos unterschiedliche Rotverschiebungswerte.

Galaxienbildung ungeklärt. Die klumpenbildende Wirkung der Gravitation benötigt viel mehr Zeit als 13,7 Milliarden Jahre, um kosmische
Strukturen (Galaxien und Galaxienhaufen) zu bilden und zu stabilisieren. Die Galaxien sind aber in einer grossen Formenfülle da und offensichtlich bereits sehr früh entstanden. Im Schöpfungsmodell bildet dies kein Problem.

Supernova-Überreste. In der Milchstrasse beobachtete man bisher etwa alle 25 Jahre eine Supernova. Das ist die Explosion eines Sternes, der dann einen Überrest in Form einer Wolke hinterlässt. Diese Wolke durchläuft bei ihrer Ausdehnung drei zeitlich abgesetzte Stufen. Es lässt sich berechnen, wie viele Supernova-Überreste (SNR) von jeder Stufe man heute finden müsste. Man hat berechnet, dass etwa 2 SNR von der ersten Stufe beobachtet werden müssten. Man hat 5 gefunden. Wenn die Milchstrasse mehrere Milliarden Lichtjahre alt wäre, müsste man von der zweiten Stufe 2256 SNR beobachten. Man hat jedoch nur 200 gefunden. Von der dritten Stufe müsste es 4’900 geben, beobachtet hat man jedoch keine einzige. Wenn man für die Milchstrasse hingegen ein Alter von 7’000 Jahren annimmt, so müssten 2 von der ersten Stufe, 125 von der zweiten und 0 von der dritten Stufe vorhanden sein. Effektiv beobachtet werden 5 von der ersten Stufe, 200 von der zweiten und 0 von der dritten, was überraschend nahe an die Werte herankommt, die bei einem Alter von 7000 Jahren auftreten müssten. Eine so junge Milchstrasse ist im Schöpfungsmodell normal.

Ringe der Planeten. Nach allem, was man über die Natur der Ringe weiss, handelt es sich um kurzlebige Gebilde. In einem Planetensystem, das auch nur einige zehntausend Jahre alt ist, dürfte es gar keine Planetenringe mehr geben, weil sie wegen ständigen Materialverlusts in einigen Jahrtausenden zerfallen. Ob Nachschubquellen für die Ringe, die über grosse Zeiträume hinweg Material anliefern müssten, vorhanden sind, ist nicht befriedigend geklärt. In einem Kurzzeit-Schöpfungsmodell sind solche Planetenringe ohne weiteres möglich.

Weitere Merkmale für Schöpfung: Ordnung, Zweckmässigkeit und Schönheit sind die drei Hauptmerkmale der Schöpfung. Das wird ständig durch unsere Beobachtung bestätigt, denn alles in der Schöpfung unterliegt einer bestimmten Ordnung, ist auf einen Zweck hingerichtet und oft von grosser Schönheit geprägt (z.B. die Pfauenfeder, Blumen, Sonnenuntergang etc.). Die Schönheit und ungeheure Vielfalt der Blumen lässt sich mit Mutation und Selektion, mit Rekombination, Separation, Isolation, Gendrift und Gentransfer nicht erklären. Es braucht dazu Makromutationen und diese sind nicht möglich. Merkmale wie Ordnung, Zweckmässigkeit und Schönheit sind geistiger Natur und können deshalb nicht zufällig entstanden sein, sondern weisen uns untrüglich auf die Urquelle des Geistes hin, auf den Schöpfer.

Fazit:
Worin bestehen nun eigentlich die wissenschaftlichen Grundlagen für ein Schöpfungsmodell?
Sie bestehen in der Existenz der nicht reduzierbar komplexen Systeme, der geistigen Herkunft der Informationen in den Genen, dem unvermittelten Auftreten der Lebewesen in den Fossilien, dem kurzen Zeithorizont der geologischen Formationen, den Beobachtungen im Universum, die einen kurzen Zeitrahmen nahe legen, der Existenz der Schönheit und der Zweckmässigkeit der Schöpfung, der Fähigkeit des Menschen, sinnvolles aus dem Nichts zu erschaffen. Alle diese Fakten sind überprüfbar und alle machen die Voraussage von Schöpfung. Wir haben daher eine solide wissenschaftliche Grundlagen für das Schöpfungsmodell.

Hansruedi Stutz


« home » « aktuelles » « info » « bücher » « artikel » « anmeldung » « links »